Welchen Weg wählst Du?

Denn viele Wege führen zur Hanskühnenburg!

Ob auf Schusters Rappen, mit dem Mountainbike oder über eine der vielen Loipen per Ski, viele Wege führen zur Hanskühnenburg. Sind Sie erst einmal auf dem Berg angekommen, wartet bei gutem Wetter eine einmalige Aussicht auf Sie. Die verschneiten Harz-Wälder im Winter bieten genau so viele interessante Motive, wie die frisch ergrünten Täler und Wiesen im Frühjahr, die tollen Farben zum Sonnenuntergang im Hochsommer und die prächtigen Farben im herbstlichen Nationalpark Harz.

Und was gibt es denn besseres, als diesen tollen Blick inmitten der Natur mit einem Kaffee, Bier oder einem Wasser zu krönen? Auch eine deftige Mahlzeit wird von uns für Sie bereit gehalten.

Von der Bleichestelle in Osterode aus führt der Weg über die Schwarze Brücke am Fischereilehrpfad entlang in Richtung Riefensbeek und ab der Vorsperre direkt zur Hanskühnenburg. Ein weiterer beliebter Weg führt von der Harzhochstraße B242, Parkplatz Stieglitzeck an den Windrädern, über den breiten Waldweg Ackerstraße oder den urwüchsigen Reitstieg mit herrlichen Fernblick jeweils direkt zur Hanskühnenburg.

Eine Wanderung auf den Höhenzug des Ackers und zur Hanskühnenburg ist aber nicht nur von Osterode und Riefensbeek-Kamschlacken, sondern auch von Lonau oder Sieber möglich und das ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis! Alle Wanderwege sind gut ausgeschildert, aber eine Wanderkarte ist auf dem Weg zu uns immer empfehlenswert, denn wir liegen inmitten der Harzer Natur.

Wie Sie uns erreichen?